Im Auftrag des RMO (Regionsmanagement Osttirol) durfte ich fast eineinhalb Jahre lang das Interreg-Projekt „Dolomiti Live – Demokratie: hin zu verantwortungsvollen Bürger:innen – Wissen und Beteiligung“ an Osttrioler Schulen umsetzen. Dabei stand ein zentraler Punkt politischer Bildung im Zentrum: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Dementsprechend widmete sich das Projekt den Schüler:innen der vierten Volkschule sowie der vierten Mittelschule und des Gymnasiums mit verschiedenen pädagogischen Methoden, die Vortrag ebenso wie spielerische, vor allem aber diskursive Elemente beinhalteten.
Ein herzliches Dankeschön dem RMO und dem wunderbaren Team dieses Projektes!
Das Projekt erhält den Margaretha Lupac-Demokratiepreis des Parlaments.
Im Sommer 2025 wird eine wissenschaftliche Auswertung dazu veröffentlicht.
