nomadin

  • News
  • Blog
  • Texte
  • Biographie
  • Links

Jahrestagung zur Menschenrechtsbildung

Das Publikum bildeten Student*innen der PH Wien sowie Erwachsenenbildner*innen. Die Vorträge ebenso wie die anschließende Podiumsdiskussion wechselten zwischen Philosophie, Politik, Menschenrechtsaktivismus und praktischer Umsetzung in Schule und anderen Seminaren. Mein Vortrag widmete sich dem Thema „Krieg im Unterricht – zwischen Medienberichterstattung und Moral“.

PreviousPrevious post:Online-Vortrag & Video: Solidarität in der EU – nicht abgeben, sondern teilen
NextNext post:Vortrag über Europas Utopien

neue News-Beiträge

  • Abschluss des Demokratie-Schulprojektes
  • Der öffentliche Raum als Lern-Ort Politischer Bildung
  • Lernen mit Volksschüler*innen: Was sind Fake News?
  • Forum Küche zum steirischen Regierungsprogramm
  • Evaluation zu Deradikalisierung
  • Herausgabe von "Frieden und Krieg" im magazin erwachsenenbildung.at
  • Podcast: Sind Demokratien friedlicher? Politische Bildung, Krieg & Frieden
  • "Politik im Blick" – Gedanken zur Demokratie in Österreich
  • Unsere Demokratieprojekte erhalten den Demokratiepreis 2024!
  • Vortrag zu Kollektivverträgen & Demokratie in der gpa

    Copyright © 2025 nomadin. All Rights Reserved.