Protestieren für die Demokratie

Im Irak kämpft die Jugend um Freiheit und um die Solidarität des Westens   Politische Ereignisse und Bewegungen vorherzusehen, ist wie aus einer Kristallkugel zu lesen: spannend und sinnlos. Lediglich Tendenzen lassen sich zuweilen feststellen. Für den Irak gibt es eine solche, die von GegnerInnen wie BefürworterInnen jener politischen Entwicklung geteilt wird: Es sieht so [...]
Read Full Article

Übersieht die Politik die künftigen WählerInnen?

Statt auf die Ideen von Jugendlichen einzugehen werden ihre Motive angezweifelt.   Politik findet häufig jenseits von jugendlichen Interessen statt. Damit ist nicht gesagt, dass die Jugend unpolitisch sei. Eher ist das Gegenteil der Fall, doch gehört werden die Jugendlichen selten. Lieber werden ihre Motive angezweifelt, als dass auf ihre Ideen eingegangen würde. Das gilt [...]
Read Full Article

Was die Postdemokratie mit der Monarchie zu tun hat

Der Kanzler und sein Team gefallen sich in einem aristokratisch anmutenden Führungsstil.   Beobachtet man manche Politiker, könnte man den Eindruck gewinnen, dass sie die Demokratie nicht besonders mögen. Vielleicht gefällt ihnen das Konzept an sich sogar theoretisch, doch nicht dessen praktische Konsequenzen. Der Absolutismus ist auch 100 Jahre nach Abschaffung der Monarchie in Österreich [...]
Read Full Article

Friedrich Nietzsche und der Wille zur Macht

Machtanspruch allein ist zuwenig. Politiker vergessen oft, dass sie selbst auch Bürger sind.   Politische Ambitionen beruhen zuweilen auf Missverständnissen. So begriff Friedrich Nietzsche den mehrfach von ihm beschriebenen Begriff „Wille zur Macht“ als etwas ganz Anderes, als das, was viele PolitikerInnen in Anspruch nehmen. Nietzsche sah im Willen zur Macht vor allem ein Erkennen [...]
Read Full Article

Die selektive Wahrnehmung der Wählerinnen und Wähler

Wahlkämpfende Parteien rechnen damit, dass die Wählerinnen und Wähler nicht genau hinhören und hinschauen. Zweifeln ist wichtig und regt zum Nachdenken an   Selektive Wahrnehmung hat durchaus ihre Vorteile. Man muss nicht alles hören oder sehen, was gesagt wird. Das gilt insbesondere für den Wahlkampf, denn die Kandidatinnen und Kandidaten treffen derzeit nahezu im Halbtagestakt [...]
Read Full Article

Was Salvini und Kurz gemeinsam haben

Ein Maß an Eitelkeit und der unumschränkte Machtanspruch scheinen beiden Politikern den sicheren Wahlsieg zu versprechen   Matteo Salvini versucht derzeit, was Sebastian Kurz vor zwei Monaten gelungen ist: den ungeliebten, aber einst doch recht bequemen Koalitionspartner loszuwerden, indem man so tut, als hätte jener Partner nicht nur falsch gehandelt, sondern mit einer einzelnen Aktion  [...]
Read Full Article

Übergangsregierungen: Keine Wiederwahl, mehr Handlungsfähigkeit

Die Übergangsregierung muss nicht so agieren, dass sie wiedergewählt wird. Was bedeutet das für die Demokratie?   Als der Demokratieradar, die halbjährliche Umfrage des Austrian Democracy Lab, im Frühling 2019 4.500 Personen nach dem Zustand der Demokratie fragte, antworteten 62 Prozent, die Demokratie in Österreich funktioniere eher gut. Zwölf Prozent empfanden sie sogar als sehr [...]
Read Full Article

Staat und Religion? Nur nicht festlegen!

Die Aufregung um Sebastian Kurz‘ Wahlkampfauftritt bei einer religiösen Gruppe zeigt einmal mehr: Der österreichische Staat ist zwar säkular, doch hat man sich nie überwinden können, das konkret festzuschreiben   Machen wir einen kleinen Versuch: Rufen Sie die aktuelle Version der österreichischen Verfassung auf und suchen Sie nach dem Wort Säkularität. Sie werden keinen Treffer [...]
Read Full Article

Manchmal möchte man rufen: Lernen Sie Demokratie!

Die aktuelle Regierungskrise könnte die Chance sein, Politik wieder näher an die Bevölkerung zu bringen – Machtansprüche dürften das verhindern   Die Stimmung in den sozialen Medien bebt: Während die einen jubeln und mit Memes einen vermeintlichen Sieg feiern, lecken andere ihre Wunden und mobilisieren für den Rachefeldzug (Stichwort: jetzt erst recht!). Auf den Stammtischen [...]
Read Full Article